Pressearchiv

Guten Tun und darüber Reden!

Hier finden Sie eine Sammlung der Berichte über die Veranstaltungen im Dekanat und weitere Pressemeldungen!

Tauffest
Bildrechte Hubert Hirn
Wasser 23, Luft 28 Grad im Schatten: Was für tolle Bedingungen für eine Taufe im See. Im Landshuter Naherholungsgebiet „Gretlmühle“ war am Samstag die Premiere für eine große evangelische Freilufttaufe. 31 Täuflinge im Alter zwischen 0 und 18 Jahren schlossen den Bund mit Gott. Zum Tauffest unter freiem Himmel hatten die Landshuter Auferstehungs-, Christus- und Erlöserkirche sowie die Ergoldinger Pauluskirche eingeladen. Etwa 300 Gäste, Täuflinge und ihre Familien, Freunde und Taufpaten machten es sich auf Picknickdecken unter Sonnenschirmen gemütlich.
Ratschkasse
Bildrechte beim Autor
Wenn eine Geistliche im lutherischen Collar-Hemd an der Kasse sitzt, ist das ungewöhnlich. Oder wie es eine Kundin urbayerisch ausdrückt: „Dös is doch ned de Kleidung vom Edeka, oder?“ Nein, es ist Landshuts evangelische Dekanin Dr. Lubomierski, die beim Edeka Huber in Kumhausen langsam und ungeübt die Waren scannt. Auf Schnelligkeit kommt es nicht an. Zusammen mit ihrer Kollegin, Pfarrerin Christiane von Hofacker, versucht Dr. Lubomierski mit der „Ratsch-Kasse“ eine neue Form von Pop-up-Kirche, für die das Landshuter Dekanat bereits seit Jahren bekannt ist. Nicht warten, bis die Leute in die Kirche kommen, sondern unter die Leute gehen, als Kirche in Erscheinung treten, dort, wo der Alltag der Menschen ist.
Lubomierski
Bildrechte beim Autor

Am Pfingstmontag, den 29. Mai, wurde der Gottesdienst aus der Landshuter Christuskirche vom Bayerischen Rundfunk live im Hörfunk übertragen. Dekanin Nina Lubomierski als Predigerin und Schwester Nicole Grochowina als Liturgin (siehe Bild) gingen, angeregt durch das Evangelium des Tages, auf folgende Spurensuche: Wo und wie ist Gott heute gegenwärtig? „Singer Pur“, eine international führende A-cappella-Formation, gestaltete sehr eindrücklich musikalisch den Gottesdienst. Klicken Sie hier, um den Pfingst-Gottesdienst als Podcast herunterzuladen. Viel Freude beim Anhören!

Pfarrer Gemkow
Bildrechte Jörg Gemkow
Warum Pfarer Jörg Gemkow bei der Landshuter Hochzeit mitmacht. „Wer einmal Bühnenluft geschnuppert, den lässt das Theater nimmer los.“ Auf Jörg Gemkow – Pfarrer im niederbayerischen Neufahrn, Opernsänger, Chorleiter – trifft diese alte Theaterweisheit gewiss zu. „Ich hatte große Lust, beim Festspiel der Landshuter Hochzeit dabei zu sein und es ist eine große Ehre, dass ich genommen wurde“, sagt Gemkow. Kein Wunder, dass der bühnenerfahrene Sänger auch beim Casting zur Landshuter Hochzeit überzeugte. Ab 30. Juni schlüpft der 63jährige Geistliche aus seinem gewohnten Gewand und kleidet sich als Ratsherr aus dem 15. Jahrhundert.

Popup Kirche

JA, es gibt sie. Diese EREIGNISSE und Events, bei denen man im Nachhinein sagt: „Wie toll, dass ich dabei war!“ oder „Mensch, da wäre ich ja auch gerne Teil davon gewesen, da hätte ich gerne